Titmaringhausen – der Anfang der Welt

Ein Service von Booking.com
Bauernahus Fresenhof aus 1708
St. Antonius-Kirche
vom 19.bis 21.06.2020
Mountainbike Rennen
vom 29.08 bis 30.08.2020
Bullenball
am 10.10.2020
Warum der Anfang der Welt? …. Es geht nur eine Straße raus aus Titmaringhausen, da kann es sich eigentlich nur um den Anfang der Welt handeln.

Ortsmitte mit der St. Antonius-Kirche im Hintergrund
Dieser beschauliche Ort wurde bereits 1280 urkundlich erwähnt. Hier in Titmaringhausen ist die Welt noch in Ordnung. In Ferienwohnungen und dem Gasthof zum „Kühlen Grund“ werden Sie sicherlich ganz herzlich begrüßt.
Der Gasthof zum „Kühlen Grund“ ist urig und die Wirtsleute sind Unikate. Feriengäste sollten nicht versäumen hier einmal vorbeizuschauen … es lohnt sich!
Wanderer, Radfahrer und Biker finden hier den idealen Ausgangspunkt für Touren im Hochsauerland und in das benachbarte Hessen. Die hessischen Orte Usseln und Willingen sind nur einen Katzensprung entfernt.
das Wanderziel …
Auch nur einige Minuten entfernt und ein ideales Wanderziel ist die Stollberg-Hütte, welche über Titmaringhausen gelegen ist und einen wunderbaren Blick über die weite Landschaft des Hochsauerlandes bietet. Kaffee, Kuchen und alles was das Herz begehrt gibt es hier natürlich auch ….
Ortseingangsschild
Titmaringhausen ist ein Ort in der Grafschaft – so wird diese Gegend liebevoll bezeichnet. Weitere Orte in dieser Grafschaft sind Deifeld, Oberschledorn, Referinghausen, Düdinghausen und Wissinghausen.
Übrigens, die Einwohner nennen ihren Ort nur und liebevoll „Tit„. Wenn Sie in der Grafschaft nach Tit fragen, wird ihnen jeder den Weg zum „Anfang der Welt“, also nach Tit(maringhausen) erklären können.
Was gibt es sonst noch in Titmaringhausen:
- ein Tretbecken
- einen Kinderspielplatz
- den Dorfpark
- den Grillplatz für alle
- einen Sportplatz
- einen gepflegten Tennisplatz
- den Angelteich
- und natürlich das Titmaringhauser Schützenfest
Ortsmitte mit der St. Antonius-Kirche: © KUF
Ortseingangsschild: © Annette R.